menue ausklappen
titelbild_diskotheken

Diskotheken

Die berühmten Superclubs kurz vorgestellt

UNVRS

UNVRS, gesprochen Universe, ist der neuste Club der Insel und setzt technologisch völlig neue Maßstäbe in Bezug auf technische Ausstattung. Weithin von außen sichtbar ist die kugelförmige Überdachung („Kuppel“) einer Terrasse des Clubs. Ansonsten ist das Gebäude eher unscheinbar und man vermutet nicht, dass dort ein riesiger Club, viele sagen es sei der größte der Welt, sich darin verbirgt.

Die Innenbereiche sind mit modernster Technik ausgestattet, was heute möglich ist, wurde dort realisiert: transparente Bildschirme, mehrere Lichtsysteme und ausgefeilte Akustik. So können Clubber mit allen Sinnen in andere Welten einzutauchen. Um eine Pause einzulegen, gibt es Außenbereiche. Selbstverständlich verfügt der Club über VIP-Bereiche für ein noch einzigartigeres Erlebnis.

Das in einen solchen Club auch die angesagtesten Künstler performen dürfte selbstredend sein. Das UNVRS liegt ungefähr in der Mitte zwischen Sant Antoni und Ibiza-Stadt.

Amnesia

Was nicht mehr auf den ersten Blick erkennbar ist, der Club hat sich aus einer Finca heraus zum heutigen Club entwickelt. Der Name Amnesia bedeutet so viel wie Gedächtnisverlust. Das Amnesia verfügt neben dem Hauptraum über eine Terrasse, die auch für Veranstaltungen genutzt wird.

Viele eingefleischte Clubber sind große Amnesia-Fans. Sie führen an, dass das Clubbing-Erlebnis im 1974 eröffneten Amnesia authentischer sei als in anderen, neueren Clubs.

Das Amnesia liegt zentral an der Schnellstraße zwischen Ibiza und Sant Antoni. Markenzeichen des Amnesia ist eine Pyramide.

Hï Ibiza

Das Hï Ibiza ist Inbegriff von modernem Clubbing auf höchstem Niveau. Der Club ist richtungsweisend in Bezug auf Ausstattung und Lichttechnik. Für Musik sorgen die angesagtesten DJs der Welt.

Die Location hat einen Hauptraum, genannt Theatre, und einen etwas kleineren Raum, der den schlichten Namen Club trägt. Es gibt zwei Außenbereiche, die zum Entspannen an der frischen Luft einladen. Des Weiteren gibt es umfangreiche Angebote für VIPs. Auch der Beitrag der Clubs zur Weiterentwicklung der VIP-Kultur ist unübersehbar.

Das Hï liegt direkt gegenüber des Partyhotels Ushuaïa mit seinen abendlichen Partys. Wenn auf der einen Seite der Straße die Party gegen Mitternacht zu Ende ist, setzt die Wanderung in Richtung Hï ein. Erfahrene Clubber nutzen die Gelegenheit, um in einen Supermarkt zu springen und noch einen großen Schluck Wasser zu sich zu nehmen. Dass die Getränkepreise im Inneren ebenfalls neue Maßstäbe setzen, dürfte nicht allzu überraschend sein. Das Hï Ibiza und das Ushuaïa werden von derselben Unternehmensgruppe betrieben.

Pacha

Das Pacha gilt als ältester Club von Ibiza, es wurde 1973 eröffnet. Das mag stimmen, der erste Club der Pacha-Kette war allerdings nicht auf Ibiza, sondern auf dem spanischen Festland. Mittlerweile hat die Pacha-Kette stark expandiert, in vielen Städten der Welt gibt es Pacha-Clubs und unter der Marke werden auch Hotels, Bootsfahrten, Restaurants und Kleidung angeboten.

Der Pacha-Club in Ibiza-Stadt ist in Nähe des Hafens auf der der Altstadt gegenüberliegenden Seite der Hafenbucht gelegen. Die Atmosphäre im Club lässt sich mit elegant und extravagant beschreiben. Das Pacha ist der einzige Club auf Ibiza, der ganzjährig geöffnet hat.

Avyca

Das Avyca verfügt über mehrere Floors und eine Dachterrasse. Die Atmosphäre ist schummrig und im Vergleich zu anderen Superclubs ist die Ausstattung eher einfach, wichtiger ist das Feeling. Passend dazu gibt es schwerpunktmäßig Underground-Sounds. An vielen Abenden kommen auch Newcommer- und Local-DJs zum Zug. Der Club wendet sich nicht nur an das Spektakel suchende Kosmopoliten, sondern auch an Einheimische und Worker. Die Preise sind vergleichsweise moderat.

Das Avyca ist zentral in Platja d’en Bossa gelegen. Für den Drink vorher und nachher gibt es zahlreiche Bars in der näheren Umgebung.

DC 10

Das DC10 ist eine mittelgroße Location und hat Underground-Atmosphäre bewahrt. Auch in der Saison hat es nicht jeden Tag geöffnet. Das DC10 ist ein gutes Stück außerhalb von Platja d'en Bossa direkt an der Grenze des Flughafengeländes gelegen. Der Name ist auch vom Flugzeugtyp DC-10 abgeleitet.

Es Paradis

Die Inneneinrichtung des Es Paradis unterscheidet sich deutlich von anderen Clubs. Das Es Paradis ist opulent in antiken Stil eingerichtet. Säulen umfassen die Tanzfläche, die Farbe weiß dominiert.

Der Club hat einen Bereich, der sich unter Wasser setzen lässt. Diese Funktionalität wird bei einigen feuchtfröhlichen oder bunten Partys genutzt. Das Programm in den verschiedenen Nächten ist sehr abwechslungsreich, es wird weniger stark auf elektronische Musik fokussiert als in anderen Clubs.

Das Es Paradis in Sant Antoni ist fußläufig vom beliebten Kneipenviertel Westend aus erreichbar. Um den Club herum befindet sich eine Art Rummelplatz.

Eden

Das Eden befindet in der Nähe des Es Paradis. Es ist sehr interessant für Liebhaber der elektronischer Musik. Markenzeichen sind die Labelnächte mit einer Auswahl der feinsten DJs des jeweiligen Genres.

Und viel mehr...

Die vorgestellten Superclubs sind aber nicht die einzige Möglichkeit auf Ibiza Party zu machen. Es gibt noch eine Reihe mittelgroße und kleinere Clubs, die bei den jeweiligen Urlausorten vorgestellt werden.

Clubbing-Planung: Party-Wochenübersicht für die Superclubs